Praxisanleitung in der Lerninsel

In der KUNO Klinik St. Hedwig in Regensburg erhältst du als Pflegeschüler dank eines neu eingeführten Lehrkonzepts – den sogenannten Lerninseln – eine individuelle praktische Ausbildung inmitten des realen Arbeitsalltags auf Station. Das Konzept gewährleistet dir eine fundierte und nachhaltige Pflegeausbildung, die Spaß macht.

Die Lerninseln als Qualifizierungs- und Lernform stammen aus den gewerblich-technischen Berufsausbildungen und erwiesen sich dort als sehr erfolgreich. Der Vorteil von Lerninseln ist, dass du dein erlerntes Wissen aus der Schule im realen Arbeitsalltag auf Station anwenden kannst. Eine Schicht lang wirst du von einem/r freigestellten Praxisanleiter/in mit einem Mitschüler betreut. Zu zweit seit ihr dann für ein Patientenzimmer zuständig. Der Praxisanleiter ist in dieser Zeit nur für euch zuständig, schaut euch über die Schulter und steht jeder Zeit für Fragen bereit. 

Aufgrund der Kleingruppen kann gezieltes Feedback durch den Praxisanleiter gewährleistet werden. Durch die selbstständige Erarbeitung der Kenntnisse und die gegenseitige Beratung bleibt das Erlernte viel schneller und effektiver im Gedächtnis. Auch für die Patienten und deren Angehörige hat diese neue Ausbildungsmethode Vorteile. Die Begleitung der Auszubildenden durch einen Praxisanleiter stellt die Qualität der geleisteten Arbeit sicher. 

Momentan wird das Konzept der Lerninsel nur in der Klinik St. Hedwig angewandt.

Einen Einblick in die Lerninsel findet ihr hier