„Wir übernehmen!“

Unsere Pflege-Auszubildenden aus dem Examenskurs in Regensburg leiten für 4 Wochen im Früh- und Spätdienst die Station R13b.

Eigenständig Verantwortung übernehmen die Azubis beispielsweise bei der Überwachung und Dokumentation der Vitalparameter, auch das Medikamentenmanagement, die Patientenaufnahme, die Wundversorgung oder die postoperative Pflege gehören zu ihren Aufgaben.

SICHERHEIT AN ERSTER STELLE

Die Auszubildenden werden zunächst intensiv durch die zentrale Praxisanleitung, erfahrene Pflegefachkräfte und durch die hausinterne Pflegefachschule in die zu verantwortenden Bereiche sowie die pflegerische Versorgung eingearbeitet. Viele der Arbeitsschritte erfolgen im „Vier-Augen-Prinzip“, was eine zusätzliche Sicherheitsstufe darstellt. Während des Projekts stehen die Kolleginnen und Kollegen der Station R13b den Auszubildenden zudem als Ansprechpartner bei allen Fragen zur Seite. Somit ist die Versorgung und Sicherheit unserer Patientinnen und Patienten jederzeit gewährleistet.

ZIELE DES PROJEKTS

Das Projekt vermittelt den Auszubildenden wichtige Kompetenzen für den pflegerischen Alltag und damit für das spätere Berufsleben. So lernen sie, selbstständig eine Patientengruppe zu versorgen sowie Pflegetätigkeiten im Team zu planen, durchzuführen und zu bewerten. Gleichzeitig arbeiten sie eng mit anderen Berufsgruppen wie Ärzten und Therapeuten zusammen. Auch die gegenseitige Wertschätzung sowie die Kommunikation im Kollegenkreis sind wichtige Lernziele.

Spannendes Projekt "Auszubildende bernehmen! Lernen durch Verantwortung"
Finn, Pflege-Auszubildender im Examenskurs

Wir finden es super, dass wir durch das Projekt das, was wir in unserer Ausbildung lernen, direkt in der Praxis umsetzen und unter Beweis stellen dürfen. Das ist nicht selbstverständlich.